Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zyklon «Winston» bringt schwere Verwüstung auf Fidschi-Inseln

21.02.201611:00

Der Zyklon «Winston» peitscht über die Fidschi-Inseln und reißt vieles mit sich: Strommasten, Palmen, Häuser. Helfer fürchten massive Zerstörung.

Der mächtigste je auf den Fidschi-Inseln im Südpazifik gemessene Zyklon hat in der Nacht zu Sonntag schwere Verwüstungen angerichtet. Das Nachrichtenportal "Fijivillage" meldete unter Berufung auf die Behörde für Katastrophenschutz mindestens fünf Todesopfer. Die Behörden hatten frühzeitig vor dem Unwetter gewarnt und für die 900.000 Einwohner 750 Notunterkünfte eingerichtet.

Die Orkanböen rissen Strommasten um, entwurzelten Bäume, deckten Dächer ab und ließen Häuser einstürzen. Um den internationalen Flughafen in Nadi im Westen der Hauptinsel standen die Straßen teils hüfthoch unter Wasser. Sämtliche Flüge wurden eingestellt. Im ganzen Land fiel der Strom mehr als 24 Stunden lang aus.

Die Behörden erklärten alle der mehr als 300 Inseln zum Katastrophengebiet. Sie machten zunächst keine Angaben über Schäden. Bis Montag galt eine Ausgangssperre. Neuseeland schickte einen Aufklärer der Luftwaffe, um die Schäden auf abgelegenen Inseln in Augenschein zu nehmen.

Auf den Hauptinseln räumten am Sonntag Hunderte Soldaten auf. Die Lage auf den abgelegeneren Inseln war unklar. Helfer befürchteten schwere Zerstörungen. "Wahrscheinlich wurden Tausende Häuser zerstört", berichtete Iris Low-McKenzie von der Hilfsorganisation Save the Children, die den Zyklon selbst in der Hauptstadt Suva erlebte.

dpa/vrt/jp/est - Foto: Naziah Ali (Mailife Magazine - AFP)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-