Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Griechische Bauern setzen Blockaden fort - öffnen aber Grenzübergang

10.02.201610:46
  • Griechenland
Am Sonntag blockierten die griechischen Bauern die Grenze zu Bulgarien
Am Sonntag blockierten die griechischen Bauern noch die Grenze zu Bulgarien

Aus Protest gegen eine geplante umfangreiche Renten- und Steuerreform haben die griechischen Landwirte am Mittwoch an mehr als 130 Stellen landesweit ihre Straßenblockaden fortgesetzt.

Die Bauern sperren die Fahrbahnen mit ihren Traktoren und lassen nur Notfälle durch. Alle anderen Fahrer müssen riesige Umwege in Kauf nehmen. "Ich bin seit 14 Stunden aus Thessaloniki nach Athen unterwegs. Es ist furchtbar", sagte ein Lastwagenfahrer im griechischen Nachrichtensender Vima 99,5. Die Fahrt über die Nord-Süd-Autobahn E75 dauert normalerweise nur rund sechs Stunden. Am Freitag wollen die Bauern in der Hauptstadt in Athen demonstrieren.

Die griechischen Landwirte öffneten am Dienstagabend den Übergang zu Bulgarien bei Promachon-Kulata, nachdem LKW-Fahrer auf der bulgarischen Seite den Verkehr in Richtung Griechenland gesperrt hatten. Zuvor war es zu Rangeleien mit Hunderten Lastwagenfahrern gekommen, die tagelang in Riesenstaus festgesessen hatten. Wie lange der Grenzübergang zwischen Griechenland und Bulgarien offen bleiben wird, war nach Angaben des Staatsradios zunächst unklar.

Aus Sorge über die seit mehr als zwei Wochen andauernden Proteste wollte der griechische Regierungschef Alexis Tsipras am Mittwoch mit seinem Ministerrat darüber beraten.

dpa/jp - Bild: Sakis Mitrolidis (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-