Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

USA und China versuchen Friedensgespräche mit Taliban zu vermitteln

06.02.201612:55
  • Afghanistan

Von einer militärischen Zerschlagung der Taliban träumt keiner mehr. Jetzt geht es darum, die Islamisten in das politische Leben zu integrieren. Dabei gehen China und die USA Hand in Hand. Doch der Weg ist lang.

Vertreter Afghanistans, Pakistans, Chinas und der USA haben in Islamabad an einem Plan für Friedensgespräche mit den Taliban gearbeitet. Der pakistanische Außenberater Sartaj Aziz sagte am Samstag zur Eröffnung der Beratungen, man wolle eine "maximale Anzahl Talibangruppen" zur Teilnahme an Gesprächen bewegen.

Der afghanische Regierungsgeschäftsführer Abdullah Abdullah hatte jüngst erklärt, Friedensgespräche könnten binnen sechs Monaten beginnen. Der Zeitung "Dawn" zufolge soll zunächst ermittelt werden, welche Taliban-Gruppen interessiert sind. Bis März solle entschieden werden, wie die Verhandlungen aussehen sollten. Im April würde Afghanistan dann Einladungen verschicken.

Der US-Sonderbeauftragte für Afghanistan, Richard Olson, sagte dem "Spiegel", die USA seien in einer Vermittlerrolle. Die Entscheidung liege am Ende bei den Taliban. "Wollen sie aus ihrem Versteck zurück zu einer politischen Rolle in Afghanistan? Das allerdings wird nur gehen, wenn sie ihren Kampf gegen die Regierung aufgeben." Die Taliban müssten sich "von Al-Kaida lösen, der Gewalt abschwören und die Verfassung anerkennen", sagte Olson.

Die Aufständischen haben sich bisher gegen den Prozess ausgesprochen. Zuletzt waren Gesprächsversuche im Juli 2015 gescheitert, nachdem der Tod des langjährigen Taliban-Führers Mullah Mansur bekanntgeworden war. Das hatte die Taliban in interne Machtkämpfe gestürzt.

Olson nannte die Lage in Afghanistan schwierig. Die USA werben daher in der Nato darum, neben der Ausbildung afghanischer Truppen "die Finanzhilfen für die Sicherheitskräfte von rund vier Milliarden Dollar pro Jahr bis 2020 zu verlängern".

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-