Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Griechenland beschleunigt Bau von Hotspots für Asylsuchende - Flüchtlingszustrom hält an

01.02.201609:0101.02.2016 - 09:10
  • Griechenland
Flüchtlingskind bei seiner Ankunft in Athen: Mit einer Fähre wurden die Flüchtlinge von Lesbos in die griechische Hauptstadt gebracht (31.1.)

Griechenland will bis spätestens Ende Februar alle fünf geplanten Aufnahmezentren zur Registrierung und Verteilung Asylsuchender aufbauen. Die sogenannten Hotspots sollen auf Inseln in der Ostägäis entstehen.

Darüber hinaus sind zwei große Zentren mit einer Aufnahmekapazität für jeweils rund 4.000 Flüchtlinge und Migranten auf dem Festland geplant. Dies beschloss die Regierung am Wochenende in Athen.

Demnach sollen zur Aufnahme von Flüchtlingen und Migranten mehrere ehemalige Kasernen zur Verfügung gestellt werden. Das griechische Militär werde die Verpflegung der Migranten übernehmen, teilte die Regierung am späten Sonntagabend weiter mit. "Griechenland wird alle seine Verpflichtungen erfüllen", hieß es in einer Erklärung der Regierung in Athen.

Bislang ist nur ein Aufnahmezentrum in vollem Betrieb. Der Hotspot befindet sich auf der Insel Lesbos. Vier weitere Aufnahmezentren sollen auf den Inseln Chios, Samos, Leros und Kos entstehen.

Ursprünglich wollte Athen alle Zentren bis Ende 2015 fertigstellen. Die Verzögerung wird unter anderem mit Personalmangel begründet. Demnach hat die EU bislang nicht alle versprochenen zusätzlichen Kräfte nach Griechenland geschickt.

Die beiden großen Zentren auf dem Festland sollen in zwei Kasernen in der Athener Vorstadt Schistó und in der Nähe des Industriegebietes von Síndos nahe der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki entstehen.

Unterdessen hält der Flüchtlingszustrom aus der Türkei nach Griechenland unvermindert an. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR kamen bis zum 30. Januar etwa 58.000 Menschen in dem EU-Land an.

Zum Vergleich: Im Juli 2015 hatten knapp 55.000 Menschen aus der Türkei zu den griechischen Inseln übergesetzt. Damals begann der große Flüchtlingszustrom, und die EU-Staaten wurden alarmiert.

Die Türkei hatte der EU im November versprochen, den Flüchtlingszustrom zu reduzieren. Seit Jahresbeginn sind im Mittelmeer nach vorläufigen Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks 309 Menschen ums Leben gekommen oder sie werden vermisst.

dpa/sh - Bild: Angelos Tzortzinis (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-