Damit festigt die rechtspopulistische Partei ihre Position als drittstärkste Kraft. Die Regierungsparteien CDU/CSU kommen in der Umfrage nur noch auf 34 Prozent, das ist der schlechteste Wert seit Juli 2012. Koalitionspartner SPD büßt ebenfalls Stimmen ein und landet bei 24 Prozent.
Am Samstag noch hatte die Parteivorsitzende der AfD Frauke Petry vorgeschlagen, die Polizei müsse an der Grenze notfalls Schusswaffen gegen Flüchtlinge einsetzen. Das hatte einen Sturm der Empörung quer durch alle Parteien ausgelöst.
SPD-Parteichef Sigmar Gabriel bekräftigte die Forderung seiner Partei, die rechtspopulistische Partei durch den Verfassungsschutz beobachten zu lassen. Bei der AfD gebe es massive Zweifel, dass sie auf der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Republik stehe, sagte der Vizekanzler der "Bild am Sonntag".
dpa/belga/vrt/sh - Illustrationsbild: Patrik Stollarz (afp)