Geplant sind vor allem Angriffe im Osten Syriens, um die von dort laufende Versorgung der IS-Kämpfer im Irak zu stoppen.
Die Niederlande sind bereits seit 2014 mit vier F-16 an Angriffen der internationalen Koalition im Irak beteiligt. Dort gibt es eine Erlaubnis der regulären Regierung.
Die USA hatten die Niederlande ersucht, den Einsatz auf Syrien auszuweiten. Auch Frankreich hatte nach den Anschlägen in Paris vom November um militärische Unterstützung gebeten. Der sozialdemokratische Regierungspartner gab seine Bedenken gegen die Ausweitung des Einsatzes auf. Das sichert eine große Mehrheit im Parlament, das dem Einsatz noch zustimmen muss.
dpa/fs