Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Cameron in Brüssel: Durchbruch bei Brexit-Debatte steht offenbar bevor

29.01.201606:58
Der britische Premierminister David Cameron

Die Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU gehen am Freitag in eine entscheidende Runde. Der britische Premierminister David Cameron wird in Brüssel zu Hintergrundgesprächen mit Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erwartet.

Eine weitere Krise will sich die Europäische Union nicht leisten, deswegen zeigt sie sich kompromissbereit. Auch bei der strittigsten Forderung aus London ist die EU nun offenbar zum Einlenken bereit.

Ein Mitgliedsstaat soll künftig Einwohner aus anderen EU-Ländern vier Jahre lang von der Sozialhilfe fernhalten dürfen – sofern das Land beweisen kann, dass der Zustrom aus einem bestimmten Land die eigenen Sozialsysteme gefährdet. Sollte die Änderung beschlossen werden, würde die Union eine Gratwanderung vollziehen. Bislang waren solche Ausschlüsse nämlich nicht oder nur schwer mit EU-Grundsätzen vereinbar.

An politischem Willen mangelt es derzeit aber scheinbar nicht. Man will die Gespräche mit London zu einem erfolgreichen Ende führen. David Cameron soll sich als Sieger präsentieren können und später die "Yes"-Kampagne in seinem Land für den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union anführen.

Bereits am Sonntag steht ein weiteres Treffen mit Ratspräsident Donald Tusk an. Wenn alles gut geht, soll der "große Deal" zwischen London und Brüssel dann auf dem EU-Gipfel in knapp drei Wochen beschlossen werden.

Alain Kniebs - Bild: Leon Neal/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-