EU-Ratspräsident Van Rompuy meinte, Teheran müsse nun seine Vorschläge schriftlich bei der IAEA einreichen. Ähnlich äußerten sich die Regierungen in London und Paris. Die von der Türkei und Brasilien ausgehandelte Vereinbarung sieht einen Tausch von schwach angereichertem Uran gegen Brennstäbe für einen Forschungsreaktor auf türkischem Boden vor. Zugleich will der Iran aber an der Anreicherung von Uran festhalten.
dpa/rkr