In dem Brief werde Merkel aufgefordert, "unverzüglich" wieder Recht und Ordnung beim Grenzschutz und der Einreise wiederherzustellen. Das sagte der bayrische Innenminister Herrmann (CSU) in München.
Die SPD kritisierte den Protestbrief. Dies sei eine Ankündigung des Koalitionsbruchs. Schließlich schreibe man in einer Koalition keine Drohbriefe, sondern löse Probleme, sagte SPD-Fraktionschef Oppermann. Damit werde die Lösung der Flüchtlingskrise "immer schwieriger".
dpa/orf/dop - Archivbild: John Mac Dougall (afp)