Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gespannte Ruhe in Bangkok

17.05.201011:15
Bangkok heute Morgen
Bangkok heute Morgen

Um 10.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit lief ein neues Ultimatum der Armee an die Adresse der Regierungsgegner ab.

In Bangkok herrscht heute gespannte Ruhe. Um 10.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit lief ein neues Ultimatum der Armee an die Adresse der Regierungsgegner ab. Wer das besetzte Geschäftsviertel bis dahin verlassen hatte, sollte freies Geleit bekommen. Wie viele Rothemden das Angebot der Einsatzleitung annahmen, blieb zunächst unklar. Ungewiss war auch, was die Armee nach Ablauf des Ultimatums unternehmen will.

Mehr als 3000 Demonstranten haben sich nach Schätzungen hinter den Barrikaden aus Autoreifen und Bambuszäunen verschanzt.

Am Morgen war einer der radikalsten Anführer der Rothemden gestorben: Generalmajor Khattiya starb nach thailändischen Medienberichten an einer Schussverletzung. Khattiya war am Donnerstag möglicherweise von einem Scharfschützen beim Interview mit ausländischen Journalisten in den Kopf geschosssen worden.

Zahl der Toten steigt

Bisher kamen in den jüngsten Unruhen 34 Menschen ums Leben, berichtete der Krankenhaus-Notdienst. 341 wurden verletzt. Die Gesamtzahl der Todesopfer seit Beginn der Proteste gegen die Regierung Mitte März liegt damit bei fast 60.

Eine neue Forderung der Rothemden nach Verhandlungen unter Aufsicht der Vereinten Nationen lehnte die Regierung ebenfalls ab. Thailand könne seine Probleme selbst lösen, sagte ein Sprecher der Regierung.

Das Oppositionsbündnis UDD hatte einen Waffenstillstand verlangt, den Abzug der Armee, und dass die Regierung die Militanten unter den Rothemden nicht als Terroristen abstempelt. Dann seien sie im Beisein von UN-Diplomaten zu Gesprächen bereit, sagte Anführer Nattawut Saikua.

Die Rothemden verlangen den Rücktritt der Regierung.

dpa/est/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-