Der Iran hat im Atomstreit offenkundig eingelenkt und will sein Uran jetzt im Ausland anreichern lassen. Ein entsprechendes Abkommen wurde mit der Türkei und Brasilien unterzeichnet. Das sagte der Sprecher des iranischen Außenamtes in Teheran.
Dort hatten am Morgen der iranische Präsident Ahmadinedschad, der brasilianische Staatspräsident Lula da Silva und der türkische Regierungschef Erdogan ihren Gipfel fortgesetzt.
Dieser gilt international als «letzte Chance» Teherans, neue drohende Sanktionen zu verhindern.
Russland reagiert skeptisch
Russland hat eine genaue Prüfung der Berichte über eine Einigung im Atomstreit mit Teheran angekündigt.
Bis dahin werde sich Moskau nicht zu einem angeblichen Abkommen zwischen Brasilien und der Türkei sowie dem Iran äußern. Das sagte ein Mitarbeiter des russischen Außenministeriums.
Russland, das Vetomacht im UN-Sicherheitsrat ist, hatte dem Iran zuletzt gemeinsam mit weiteren Staaten im Atomstreit mit Sanktionen gedroht.
dpa/est