Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Iran lässt festgehaltene US-Seeleute wieder frei

13.01.201615:20
  • Iran
Die vom Iran festgehaltene Soldaten der US-Marine
Die vom Iran festgehaltene Soldaten der US-Marine

Zwei US-Boote mit zehn Soldaten fahren in die iranischen Hoheitsgewässer. Vor Jahren wäre das noch ein Zwischenfall mit Folgen gewesen. Warum ist es diesmal anders?

Zehn vom Iran festgehaltene Soldaten der US-Marine sind binnen Stunden nach dem Vorfall wieder freigekommen. Entsprechende Informationen der iranischen Revolutionsgarden bestätigte das Pentagon am Mittwoch. Die Soldaten waren mit zwei Booten bei der Insel Farsi in die iranischen Hoheitsgewässer eingedrungen - vermutlich wegen eines technischen Defekts. Auf der Insel befindet sich eine iranische Marinebasis.

"Es gibt keine Anzeichen dafür, dass den Seeleuten während ihrer kurzen Inhaftierung Schaden zugefügt worden wäre", heißt es in einer Erklärung des US-Verteidigungsministeriums. Sie hätten die Insel Farsi im Persischen Golf am Morgen an Bord ihrer Boote verlassen dürfen. Später seien sei von einem US-Hubschrauber abgeholt worden. Die Boote seien mit einer anderen Besatzung zu ihrem Ziel Bahrain weitergefahren.

US-Außenminister John Kerry dankte dem Iran für seine Kooperation und die schnelle Lösung des Problems. "Dass dieses Thema friedlich und effizient gelöst wurde, unterstreicht die entscheidende Rolle, die die Diplomatie spielt, wenn es darum geht, unser Land sicher und stark zu machen", sagte Kerry.

Vor Jahren hätte es nach einem Zwischenfall wie diesem keine so rasche Lösung gegeben. Beide Länder unterhalten seit mehr als 35 Jahren keine diplomatischen Beziehungen. Aber seit gut zwei Jahren haben sich die Außenminister beider Länder im Rahmen der Atomverhandlungen mehrmals getroffen. Das Verhältnis verbesserte sich. Nach dem Atomabkommen vom 14. Juli 2015 arbeiten die Minister auch für eine diplomatische Lösung des Syrien-Konfliktes zusammen. Darüber hinaus soll in wenigen Tagen entschieden werden, ob die internationalen Wirtschafts- und Handelssanktionen gegen den Iran aufgehoben werden.

Die US-Soldaten waren den iranischen Angaben zufolge am Dienstag auf zwei Marinebooten bis zu zwei Kilometer weit in die Hoheitsgewässer des Irans eingedrungen. Daraufhin wurden Boote wie Soldaten festgesetzt. Der Iran wertete den Vorfall nicht als Spionage, sondern ging von einem technischen Defekt des Navigationssystems als Ursache aus. Auch die beiden Schiffe wurden wieder freigegeben.

Die zehn Soldaten, unter ihnen eine Frau, wurden an einen sicheren Ort gebracht, wie der Marinekommandeur der Revolutionsgarden, General Ali Fadawi, sagte. Die Außenminister beider Länder, John Kerry und Mohammed Dschawad Sarif, seien nach dem Zwischenfall in ständigem Kontakt gewesen, sagte der General iranischen Medien weiter. US-Verteidigungsminister Ashton Carter dankte Kerry ausdrücklich für seinen Einsatz für die Soldaten.

dpa/rkr - Bild: Irans Revolutionary Guards Website/Stringer/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-