Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Cazeneuve: Angreifer war auch in Luxemburg und der Schweiz

10.01.201615:35
Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve
Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve

Der Angreifer von Paris hat nicht nur in Deutschland, sondern auch in Luxemburg und der Schweiz seine Spuren hinterlassen. Seine Identität ist nach Angaben des französischen Innenministers Bernard Cazeneuve nun geklärt.

Der Mann, der letzte Woche bei einem Angriff auf Pariser Polizisten erschossen worden ist, soll sich laut Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve außer in Deutschland auch in der Schweiz und Luxemburg aufgehalten haben.

Nun sei bekannt, dass er ohne Zweifel tunesischer Herkunft sei und dass er sich in mehreren Ländern der Europäischen Union aufgehalten haben soll, in Luxemburg, der Schweiz, Deutschland, sagte Cazeneuve am Sonntag. Französische Medien hatten unter Berufung auf Ermittlungskreise berichtet, der Mann sei von Verwandten auf einem Foto erkannt worden und heiße Tarek Belgacem. Offiziell von der Staatsanwaltschaft bestätigt wurde das bislang nicht.

Auf die Frage, ob der Mann möglicherweise Komplizen gehabt habe, erwiderte er in dem Interview mit den Sendern Europe 1 und iTélé sowie der Zeitung "Le Monde": "Meines Wissens nicht." Er rief die Medien zur Vorsicht im Hinblick auf Informationen über den Mann auf.

Dessen Aufenthalt in einer deutschen Asylbewerberunterkunft könne er nicht bestätigen, weil er nicht wisse, ob die Informationen zutreffen. Das nordrhein-westfälische Landeskriminalamt hatte am späten Samstagabend mitgeteilt, dass der Mann zeitweise in einer Asylbewerberunterkunft in Recklinghausen gewohnt habe.

Er war am Jahrestag des islamistischen Anschlags auf "Charlie Hebdo" auf zwei Polizisten zugerannt und hatte ein Schlachterbeil gezogen. Er wurde von Polizisten erschossen.

dpa/rkr/km - Bild: Florian David/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-