Die Demonstranten prangerten vor allem die Unterbringung der Gefangenen fern ihrer Heimat an. Die 1959 gegründete ETA hatte im Oktober 2011 einen Gewaltverzicht erklärt und seither keinerlei Anschläge mehr verübt.
Allerdings kam die Organisation der Forderung Madrids, alle Waffen abzugeben und sich aufzulösen, bisher nicht nach.
dlf/rkr