Auch die Berufung gegen dasselbe Strafmaß für Mubaraks Söhne Alaa und Gamal lehnte die Kammer ab, wie die Nachrichtenseite Al-Ahram am Samstag berichtete. Die Angeklagten hatten laut Staatsanwaltschaft mit veruntreutem Geld private Luxus-Residenzen erworben.
Der 87-Jährige und seine Söhne waren wegen der Vorwürfe erstmals im Mai 2014 zu Haftstrafen verurteilt worden. Nachdem die höchste Berufungsinstanz den Richterspruch aufgehoben hatte, verurteilte ein Gericht die drei Angeklagten in einem zweiten Verfahren zu jeweils drei Jahren Haft.
Mubarak war im Februar 2011 nach Massenprotesten gegen seine rund 30 Jahre lange Herrschaft zurückgetreten. Ein Berufungsverfahren wegen der Tötung von Hunderten Demonstranten durch die Sicherheitskräfte während dieser Proteste läuft noch.
dpa/jp/km