Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Oberammergau: 100 Aufführungen bei Passionsspielen

15.05.201015:42
Passionsspiele in Oberammergau
Bei den Passionsspielen werden mehr als 500.000 Menschen erwartet

Mit einer Reihe von Neuerungen haben nach mehr als einjähriger Vorbereitung die weltberühmten Passionsspiele von Oberammergau begonnen.

Mit einer Reihe von Neuerungen haben am Samstag nach mehr als einjähriger Vorbereitung die weltberühmten Passionsspiele von Oberammergau begonnen. Bei kaltem und regnerischem Wetter zog zunächst der Chor auf der riesigen Freilichtbühne ein. Mit einem Prolog begann danach die Premiere.

Seit fast 400 Jahren führen die Bewohner des bayerischen Gebirgsdorfes regelmäßig ein «Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus» auf. Sie erfüllen damit ein Pestgelübde aus dem Jahr 1633.     Regisseur Christian Stückl - er leitet die Spiele zum dritten Mal - stellt die Figur des Christus nicht passiv und leidend dar, sondern als aktiv handelnden Menschen, der sein Leben allein auf Gott ausrichtet.

Erstmals dauern die Aufführungen bis in die Nacht. Stückl nutzt so die Dunkelheit dramaturgisch für die Kreuzigung und die Auferstehung. Auch der Text wurde komplett überarbeitet.     Die Passionsspiele finden alle zehn Jahre statt. Zu den mehr als 100 Aufführungen werden bis 3. Oktober rund eine halbe Million Besucher aus aller Welt erwartet. Die Hälfte der gut 5000 Einwohner ist auf oder hinter der Bühne aktiv. Die Gemeinde erhofft sich als Veranstalter einen Reingewinn von 28 Millionen Euro.

dpa - Bild epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-