Der Anstieg geht einher mit der Machtübernahme von König Salman. Amnesty International kritisiert, dass Saudi-Arabien Todesurteile auch als politisches Instrument gegen die schiitische Minderheit einsetze.
Der Iran hat die Hinrichtung des schiitischen Geistlichen Scheich Nimr al-Nimr in Saudi-Arabien scharf verurteilt. «Anstatt sich mit den (IS-) Terroristen zu beschäftigen, die die Region und die ganze Welt gefährden, lassen die Saudis eine Persönlichkeit wie al-Nimr hinrichten», sagte ein Außenamtssprecher in Teheran. Die rein politisch und religiös motivierte Tat reflektiere die irrationale und verantwortungslose Politik der Saudis, kritisierte er weiter. Die Hinrichtung werde für das Königreich Konsequenzen haben.
Am Sonntag soll es vor der saudischen Botschaft in Teheran eine große Protestdemonstration geben. Der schiitische Iran und das sunnitische Königreich Saudi-Arabien sind seit Jahren im Dauerkonflikt.
dpa/rkr