Angesichts der Terrorismusbedrohung und des Zustroms von Flüchtlingen müsse die Union zusammengehalten werden, mahnte die niederländische Regierung in einem Grundsatzpapier zur Präsidentschaft. "Die Europäische Union wird stark auf die Probe gestellt." Auch der zunehmende Rechtspopulismus in Europa und die Europa-Skepsis bedrohten den Zusammenhalt der 28 Mitgliedsstaaten.
Zum Auftakt der Ratspräsidentschaft wird die EU-Kommission am 7. Januar in Den Haag erwartet. Die Niederlande lösen Luxemburg als Vorsitzender ab.
dpa/rkr - Bild: BRF