Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Extremes Wetter weltweit: Wintereinbruch und Überschwemmungen

31.12.201515:10
Schneeschlacht in Istanbul
Schneeschlacht in Istanbul

Das Wetter der letzten Tage ist weltweit von Extremen geprägt: In Griechenland und Mexiko herrschen Schnee und Kälte. In den USA rechnet man mit anhaltendem Hochwasser. Die Nordpolarregion hingegen meldet nach ungewöhnlich hohen Temperaturen wieder kühlere Werte.

In den britischen Hochwassergebieten hat sich nach den schweren Regenfällen die Lage etwas entspannt. In einigen Regionen Nordenglands gingen die Wasserstände am Donnerstag bereits zurück. In Schottland hatte der Nordatlantik-Sturm "Frank" am Mittwoch am stärksten zugeschlagen. Er war die dritte Flutwelle innerhalb eines Monats in Großbritannien.

Nach Wochen mit sommerlichen Temperaturen von bis zu 20 Grad ist an Silvester in Griechenland der Winter eingebrochen. Im Norden des Landes herrschte vielerorts Dauerfrost. In den Gebirgsregionen würden Schnee und vereiste Straßen den Verkehr behindern, wie der Zivilschutz mitteilte. In der Ägäis wehten stürmische Winde. Auf den Inseln, wie Lesbos, herrschten an Silvester Temperaturen um den Gefrierpunkt.

In Istanbul fielen bis zu 30 Zentimeter Schnee und brachten den öffentlichen Nahverkehr zum Erliegen. Der Bürgermeister der größten Stadt in der Türkei bat die Einwohner, wenn möglich drinnen zu bleiben. Bis zum 2. Januar werden heftige Schneefälle erwartet. 300 Flüge von und nach Istanbul wurden abgesagt. Betroffen sind auch ein Dutzend Flüge zwischen den beiden Flughäfen der Metropole und Zaventem oder Charleroi.

Schwere Unwetter in Teilen der USA haben in der vergangenen Woche mindestens 50 Menschenleben gefordert, wie CNN berichtete. Das Hochwasser könnte dem Wetterdienst zufolge bis Mitte Januar anhalten, meinen Meteorologen. Zahlreiche Menschen mussten bisher ihre Häuser verlassen, weil beispielsweise der Mississippi und einige Nebenflüsse über die Ufer traten und auch am Donnerstag weitere Teile der Bundesstaaten Missouri, Illinois und Kentucky überschwemmten.

Heftiger Seegang kostet ein Menschenleben

Ein Mensch ist ums Leben gekommen, als in der Nacht auf Donnerstag die Bohrplattform im Ölfeld Troll, westlich von Bergen, von einer gewaltigen Welle getroffen wurde. Wegen des heftigen Seegangs mussten zudem Hunderte Mitarbeiter auf mehreren Bohrplattformen vor der Küste Norwegens in Sicherheit gebracht werden.

Der mexikanische Bundesstaat Chihuahua hat wegen der heftigen Schneefälle und niedrigen Temperaturen der letzten Tage in 20 Gemeinden den Notstand ausgerufen. Der Status setzt Maßnahmen zur Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und Unterkünften während der extremen Wetterlage im Norden des Landes in Gang. Lokalen Medienberichten zufolge sind bislang drei Menschen in Chihuahua an den Folgen von Unterkühlung gestorben.

Wieder kühlere Temperaturen am Nordpol

Nach den außerordentlich hohen Temperaturen in den vergangenen Tagen hat sich die Nordpolarregion wieder abgekühlt. Es sei dort etwa minus 15 Grad kalt, meldeten Wetterdienste. Noch am Vortag hatten die Temperaturen bei null Grad gelegen. Ursache war ein kleiner Warmluftvorstoß. Gewöhnlich herrschen am Nordpol im Winter minus 30 bis minus 40 Grad.

dpa/belga/km - Bild: Yasin Akgul/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-