Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Silvesterfeiern: Die Welt begrüßt das Jahr 2016

31.12.201512:3131.12.2015 - 15:00
Sydney begrüßt das Neue Jahr 2016
Sydney begrüßt das Neue Jahr 2016

Die ersten Korken für das neue Jahr 2016 haben die Menschen im Pazifik knallen lassen. In Europa laufen noch die Vorbereitungen für die Silvesterpartys. Nur nicht in Brüssel, wo das große Silvesterfeuerwerk wegen der Terrorbedrohung abgesagt wurde.

Mit einem spektakulären Feuerwerk haben die Menschen in Sydney friedlich und ausgelassen ins Neue Jahr gefeiert. Schätzungen zufolge versammelten sich rund 1,6 Millionen zur Silvesterparty. Um Mitternacht in Australien - also 14 Uhr europäischer Zeit am Donnerstag - erleuchteten Tausende Raketen den Himmel über der australischen Metropole.

Die berühmte Harbour Bridge neben dem markanten Opernhaus verwandelte sich in einen vielfarbigen Wasserfall aus Lichtern. Das 20-minütige Spektakel lässt sich die Stadt umgerechnet 4,7 Millionen Euro kosten. Manche Besucher campierten schon seit Dienstag am Hafen von Sydney, um die besten Plätze für das Feuerwerk zu ergattern. Für Familien mit kleinen Kindern gab es schon um 21 Uhr Ortszeit ein Feuerwerk. Die Sicherheitsvorkehrungen waren wie immer streng, besondere Terrorwarnungen hatte es aber nach Angaben der Polizei nicht gegeben.

Am Donnerstag um 11 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ) hatte als erstes auf Samoa das Neue Jahr begonnen. Die Bewohner des Inselstaats Samoa, 16.000 Kilometer von Belgien entfernt, feiern erst seit 2012 so früh. Die Regierung hatte einen Wechsel über die Datumsgrenze beschlossen - bis dahin hatten die Samoaner östlich der Datumsgrenze gelebt und waren damit in der Silvesternacht als letzte dran gewesen.

Um 12 Uhr europäischer Zeit knallten die Korken auf Neuseeland, den Tonga-Inseln und Fidschi. In Neuseelands größter Stadt Auckland begann bereits vier Stunden vor Mitternacht eine Lichtershow am Sky Tower. In anderen Städten wurde mit Konzerten, Feuerwerk und Strandpartys gefeiert.

Am längsten müssen die Bewohner Hawaiis, auf American Samoa und den Midway-Inseln auf das Neujahrsfeuerwerk warten. Dort beginnt 2016 erst um 11 beziehungsweise 12 Uhr MEZ das neue Jahr.

Das große Silvesterfeuerwerk in Brüssel wurde abgesagt. Hintergrund ist die neue terroristische Bedrohung. In anderen europäischen Hauptstädten wurden die Sicherheitsvorkehrungen als Reaktion auf die Anschläge von Paris verschärft.

Ein Überblick zum Jahresbeginn in MEZ:
11 Uhr Apia (Samoa)
14 Uhr Sydney (Australien)
16 Uhr Tokio (Japan)
17 Uhr Peking (China)
22 Uhr Moskau (Russland)
00 Uhr Brüssel
01 Uhr London (Großbritannien)
03 Uhr Rio de Janeiro (Brasilien)
06 Uhr New York (USA)
09 Uhr Los Angeles (USA)
11 Uhr Honolulu (Hawaii, USA)

dpa/km - Bild: Peter Parks/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-