Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Iraks Regierung demonstriert Entschlossenheit im Kampf gegen den IS

29.12.201506:15
  • Irak
Irakische Sicherheitskräfte am Sonntag in Ramadi
Irakische Sicherheitskräfte am Sonntag in Ramadi

Mit ihrem Erfolg gegen den IS in der Großstadt Ramadi demonstriert Iraks Armee neue Stärke - mit tatkräftiger Unterstützung internationaler Partner. Und das soll erst der Anfang sein.

Nach der Rückeroberung großer Teile der Stadt Ramadi vom sogenannten Islamischen Staat demonstriert Iraks Regierung Entschlossenheit. Im neuen Jahr will Ministerpräsident Haidar al-Abadi die Terrormiliz komplett aus seinem Land verdrängen. "Wenn 2015 das Jahr der Befreiung war, wird 2016 das Jahr des großen Sieges, des finalen Sieges, das Jahr, in dem die Anwesenheit des IS im Irak beendet wird", sagte Al-Abadi am Montagabend in einer Fernsehansprache.

Irakische Regierungstruppen hatten vor einer Woche mit internationaler Luftunterstützung einen Großangriff auf die etwa 100 Kilometer westlich von Bagdad gelegene Provinzhauptstadt begonnen und am Montag verkündet, deren Zentrum sei erobert. Die Dschihadisten hatten die 300.000-Einwohner-Stadt seit Mai gehalten, für sie ist es eine der größten Niederlagen neben dem Verlust der nordirakischen Stadt Tikrit Ende März.

Die USA, die eine internationale Anti-IS-Koalition anführen, sind nach Rückeroberung Ramadis voll des Lobes für die irakische Armee. Die Truppen hätten mit gewaltigem Mut und Tapferkeit gekämpft, sagte US-Außenminister John Kerry in Washington. "Das irakische Militär bekämpft den Feind mit Ausdauer, Geschick und Entschlossenheit."

Die Vertreibung des IS aus besetzten Gebieten sei zentraler Teil der Sicherheitsstrategie für den Irak. Ramadi sei kein isoliertes Ereignis, sondern stehe in einer Reihe mit großen Verlusten des IS im Irak und im nördlichen Syrien, sagte Kerry. Auch der Sprecher des internationalen Bündnisses, Steve Warren, lobte die irakischen Truppen für ihren Erfolg.

Allerdings schien es noch Widerstand in Teilen der stark zerstörten Stadt zu geben. Der Gouverneur der Provinz Al-Anbar, Soheib Alrawi, sagte am Montag der Deutschen Presse-Agentur, dass bislang lediglich 80 Prozent des Stadtgebietes von der irakischen Armee kontrolliert würden. Zuvor hatte es geheißen, das Regierungsviertel der Stadt sei der letzte Rückzugsort der Dschihadisten gewesen.

Kerry sagte, die USA setzten ihre Unterstützung des Iraks ebenso fort wie sie ihren gnadenlosen Druck auf den IS aufrechterhielten. Sie bereiteten sich auf eine Stabilisierung der Region um Ramadi vor, noch seien nicht alle Ortsteile vollständig sicher. Für diese Stabilisierung stünden 50 Millionen US-Dollar zur Verfügung und tausende lokale Kräfte bereit.

US-Präsident Barack Obama steht wegen seiner Weigerung, eigene Bodentruppen gegen den IS einzusetzen, unter großem Druck. Er braucht dringend einen mess- und sichtbaren Erfolg seiner Strategie.

dpa/rkr - Bild: Ahmad Al-Rubaye (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-