Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bethlehem klagt über leere Hotelbetten an Weihnachten

22.12.201514:00
Geburtskirche Bethlehem
Die Geburtskirche in Bethlehem (Bild: Thomas Coex/AFP)

An Heiligabend, dem Geburtstag von Jesus Christus, erwartete Bethlehem Scharen von Pilgern, Christen und Touristen. Doch die Gewaltwelle im Heiligen Land hinterlässt auch hier ihre Spuren.

Zu Weihnachten bleiben in Bethlehem wegen der anhaltenden Gewaltwelle in Israel und den Palästinensergebieten die Touristen aus. Die Hotels seien nicht einmal zu 40 Prozent ausgebucht, sagte Bürgermeisterin Vera Babun in Bethlehem. Üblicherweise seien die Unterkünfte zu Weihnachten voll belegt. "Bethlehem ist leer dieses Jahr", sagte Babun. Die Stadt im Westjordanland ist nach christlichem Glauben der Geburtsort von Jesus Christus.

Seit Anfang Oktober haben Palästinenser in Israel und den Palästinensergebieten bei zahlreichen Angriffen 18 Israelis mit Messern, Waffen oder mit ihren Autos getötet. Die Angreifer wurden dabei meistens von Sicherheitskräften erschossen. Insgesamt starben 128 Palästinenser. Als ein Auslöser für die Gewaltwelle gilt ein Streit um Besuchs- und Gebetsrechte auf dem Tempelberg in Jerusalem, der Muslimen und Juden heilig ist.

Auf dem Platz vor der Geburtskirche in Bethlehem steht der 15 Meter hohe Weihnachtsbaum mit Lichterketten. Daneben hängen Leuchtsterne. Doch viele Touristen sind nicht unterwegs, selbst die sonnigen Plätze in Restaurants bleiben leer. Mefor Phina ist mit einer Gruppe aus Nigeria nach Israel und ins Westjordanland gekommen. "Ich habe keine Angst", sagt die 36-Jährige nach einem Besuch der Kirche. Zehn Tage sind sie im Heiligen Land unterwegs. "Wir haben darüber nachgedacht, aber man hat uns gesagt, dass es sicher ist", sagt ihr Begleiter Joel Giwa.

2014 waren nach Angaben der Touristen-Polizei im Dezember 78 783 Besucher nach Bethlehem gekommen, im ganzen Jahr rund 1,1 Millionen. Zum Vergleich: 2013 waren es 1,2 Millionen und 2012 sogar 1,3 Millionen. Bis Ende November 2015 reisten 798 000 Touristen an.

"Ich habe keine Hoffnung, dass das Geschäft wieder läuft", sagt Makram Kumsejeh, der ein türkisches Bad betreibt. "Die Touristen kommen nicht." Ohne Frieden werde sich das auch nicht ändern. Für die ersten Monate des kommenden Jahres habe er erstmals zu dieser Jahreszeit keine Reservierungen.

Touristenführer Issa Abu Daud wartet auf Touristen, denen er die Geburtskirche zeigen kann. "Dieses Jahr kommen 80 Prozent weniger, im Jahr vorher waren es schon 50 Prozent weniger", sagt Abu Daud. Früher seien auch noch viele russische Gäste von Ägypten aus in die Region gekommen. Nach dem Absturz des russischen Passagierjets über dem Sinai Ende Oktober blieben diese aus.

Bürgermeisterin Babun spricht von einem Zustand der Abnormalität gerade in den Palästinensergebieten. "Bethlehem ist die Stadt des Friedens", sagt Babun. "Und hier herrscht kein Frieden."

dpa/rkr - Bild: Thomas Coex (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-