Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Freddie-Gray-Prozess wird wegen uneiniger Jury neu aufgerollt

17.12.201508:25
Demonstration in Baltimore (16.12.)
Demonstration in Baltimore (16.12.)

Nach seiner Festnahme wird der Afroamerikaner Freddie Gray in einem Polizeitransporter aufs Revier gefahren. Er überlebt die Fahrt nicht. Der Prozess gegen einen beteiligten Polizisten ist nun geplatzt.

Der Prozess um den Tod des Afroamerikaners Freddie Gray in Polizeigewahrsam muss neu aufgerollt werden. Die zwölfköpfige Jury in der US-Ostküstenstadt Baltimore konnte sich nicht darauf einigen, ob der an Grays Festnahme beteiligte Polizist William Porter schuldig ist, wie die "Baltimore Sun" am Mittwoch berichtete. Der Termin für ein neues Verfahren soll am Donnerstag festgesetzt werden.

Der 25-jährige Gray starb nach seiner Festnahme im April an den Folgen einer Rückenmarkverletzung. Laut Staatsanwaltschaft hatte Porter ihn entgegen den Vorschriften unangeschnallt in einen Polizeitransporter gelegt und Bitten Grays nach medizinischer Hilfe ignoriert.

Die Jury hatte an drei Tagen insgesamt mehr als 14 Stunden beraten. Porter ist wegen fahrlässiger Tötung, Körperverletzung und Amtsvergehen angeklagt. Wie seine fünf an der Festnahme beteiligten Kollegen plädierte er auf nicht schuldig.

Demonstranten

Vor dem Gericht versammelten sich nach der Jury-Entscheidung Demonstranten. Die Proteste blieben zunächst friedlich. An der Kreuzung der Straßen Pennsylvania Avenue und North Avenue, an der es auch nach Grays Tod Demonstrationen gab, kamen Menschen am Abend zum Gebet zusammen. Sie betonten ihre friedliche Absicht. Die Behörden hatten vor der erwarteten Urteilsverkündung an die Bevölkerung appelliert, Ruhe zu bewahren. Es gab der "Baltimore Sun" zufolge zwei Festnahmen.

Grays Tod hatte in Baltimore tagelange Proteste und schwere Unruhen ausgelöst. Deshalb gab es Sorgen, ob die Jury unbefangen urteilen kann. Die Verteidigung hatte mehrfach versucht, den Prozess in eine andere Stadt verlegen zu lassen. Sie hatte argumentiert, dass ein faires Verfahren nach den Unruhen in Baltimore nicht möglich sei.

dpa/sh/sr - Bild: Molly Riley (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-