Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tote bei Gewalteskalation in Burundi

16.12.201516:34
  • Burundi
Immer mehr Menschen ergreifen in Burundi die Flucht, wie dieses Bild von Oxfam zeigt
Immer mehr Menschen in Burundi ergreifen die Flucht

Burundi kommt nicht zur Ruhe: Bei einer neuen Welle der Gewalt sind mindestens 90 Menschen ums Leben gekommen. Manuel Wollschläger leistet derzeit Friedensarbeit in dem offensichtlich total zerstrittenen Land. Mit ihm haben wir uns über die aktuelle Lage in Burundi unterhalten.

Bei einer Welle der Gewalt sind im ostafrikanischen Burundi mindestens 90 Menschen getötet worden. Inzwischen hat das belgische Außenministerium eine Reisewarnung für Burundi herausgegeben. Die 400 Belgier vor Ort sind aufgerufen, das Land zu verlassen. Seit dem bisher schlimmsten Gewaltausbruch vergangenen Freitag wird den Einwohnern der Hauptstadty Bujumbura geraten, möglichst in ihren Häusern zu bleiben.

Burundi steckt seit einem Putschversuch im Mai in einer schweren politischen Krise. Auslöser war das Streben von Präsident Nkurunziza nach einer dritten Amtszeit, die in der Verfassung nicht vorgesehen ist.

Erst vor zehn Jahren war ein verheerender Bürgerkrieg zwischen der Hutu-Mehrheit und der Tutsi-Minderheit mit 300.000 Toten zu Ende gegangen.

Wir haben uns mit Manuel Wollschläger über die Gewalteskalation in Burundi unterhalten. Wollschläger ist Koordinator des Zivilen Friedensdienstes der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe in der Region Große Seen, d.h. im Kongo, in Ruanda und Burundi. Derzeit hält er sich in der burundischen Hauptstadt Bujumbura auf. Im BRF-Interview spricht er über die aktuelle Lage im Land und die Gefahr eines neuen Bürgerkriegs.

Rudi Schroeder - Bild: Mary Mndeme/OXFAM/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-