Es sei eine elektronische, "glaubhafte Bedrohung" eingegangen, die aus dem Ausland stammt. Berichten zufolge kommt sie von einem Computer mit deutscher IP-Adresse.
Ein Sprecher des Schuldistrikts sagte, es gebe regelmäßig Drohanrufe und -mails. Dieser Fall sei jedoch ernster. Zudem sind die US-Behörden aufgrund der Ereignisse der vergangenen Wochen besonders wachsam.
Anfang Dezember hatten zwei Attentäter im kalifornischen San Bernadino 14 Menschen getötet. Das FBI wertete den Anschlag als "terroristisch motiviert".
dpa/ard/dop