Im Deutschlandfunk sagte Asselborn, ist ein Loch im Gefüge, so riskiert das ganze System Schengen zu bersten. Die EU-Kommission will die Staaten zu einem besseren Schutz der europäischen Außengrenzen zwingen.
Ein entsprechender Entwurf soll am Dienstag in Brüssel vorgelegt werden. Demnach sollen Länder, die aus Brüsseler Sicht EU-Außengrenzen nicht ausreichend bewachen, künftig Grenzschützer aus anderen EU-Ländern akzeptieren.
Der Vorschlag der Kommission führe zu einer "Souveränitätsdebatte", sagte Asselborn. Gleichzeitig warnte er davor, wenn die Grenzen nicht kontrolliert würden, würden die Innengrenzen wieder zu nationalen Außengrenzen. Aber jeder wolle, dass der Schengen-Raum für einen visafreien Reiseverkehr aufrechterhalten bleibe, sagte Asselborn.
dpa/sh - Bild: John Thys (afp)