Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EM-Auslosung setzt auf Klischees und Sicherheit

13.12.201516:28
French Cancan für die EM-Auslosung
French Cancan für die EM-Auslosung

Mit einer glitzernden Show hat Paris versucht, bei der Auslosung für die Fußball-Europameisterschaft einen Moment der Leichtigkeit zu schaffen. Doch die Erinnerung an den 13. November war allgegenwärtig.

Auch die Cancan-Einlage der Tänzerinnen aus dem legendären Revuetheaters Lido ist eine Hommage an die Lichterstadt Paris: Ausgelassenheit, Glitzer und Glamour sollen ein fröhliches EM-Gastgeberland Frankreich zeigen. Doch die Erinnerung an die Terrornacht vom 13. November in Paris ist allgegenwärtig.

Während der knapp 60-minütigen Zeremonie sicherten schwer bewaffnete, maskierte Einsatzkräfte das Amphitheater mit rund 1000 Gästen. Nachdenkliche Worte auch vom UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino. In seinem kurzen Grußwort erinnerte er an die Ereignisse vor einem Monat und rief die Fußball-Welt vor dem Turnier 2016 zu Solidarität auf.

Der Pariser Gastgeber präsentierte sich von der besten Klischee-Seite: Neben den Lido-Girls, die mit dem 1830 im Vergnügungsviertel Montmartre entstandenen Cancan die Stimmung anheizen wollten, zeigten Luftakrobaten des weltberühmten Cirque du Soleil ihre Kunst. Dazu wurde ein Chefkoch-Menu mit Champignons de Paris gereicht.

Junge Tänzer brachten eine Hip-Hop-Nummer zum Besten. Einige sind Schüler des Gymnasiums Turgot, das unweit des Musikclubs "Bataclan" liegt. Die Konzerthalle war eines der Angriffsziele der islamistischen Terroristen. Bei dem Anschlag kamen dort 90 Menschen ums Leben.

"Wir wollten auf moderne Art und Weise die Klischees behandeln, die man mit Frankreich in Zusammenhang bringt", sagte Julien Pateau, der künstlerische Leiter. Die Hip-Hop-Tänzer boten mit "Dangerous" einen Erfolgssong des französischen DJs und Musikproduzenten David Guetta dar.

Eine etwas andere Auslosung

Vieles an diesem Abend war bemerkenswert: Michel Platini, Frankreichs Fußball-Ikone und derzeit gesperrter UEFA-Präsident, fehlte notgedrungen in der feierlich beleuchteten Kongress- und Veranstaltungshalle am Rande des Pariser Zentrums. Platini tauchte nur in einem Video auf, das die wichtigsten Tore der EM-Geschichte präsentierte. Auch Frankreichs Präsident François Hollande fehlte. Er war auf der Klimakonferenz, auf der sich die internationale Gemeinschaft auf einen Weltklimavertrag einigte.

Die UEFA hat schon zahlreiche EM-Auslosungen erlebt. Doch nur wenige fanden wohl unter solch verstärkten Sicherheitsbedingungen statt. In der am Sonntag erschienenen Tageszeitung "Le Parisien" stand mehr über die Sicherheitsvorkehrungen als über die Show selbst.

Frankreich befindet sich seit der Attentatsserie in Paris im Ausnahmezustand. Vor dem Palais standen Dutzende Polizeiwagen, Sicherheitskräfte patrouillierten mit Maschinengewehren. Delegierte und Medienvertreter mussten sich am Eingang strengen Kontrollen unterziehen wie einem Scanner-Check ähnlich auf Flughäfen.

Bei den Terroranschlägen auf verschiedene Orte der Stadt kamen am 13. November 130 Menschen ums Leben. Eines der Angriffsziele war auch das Stade de France, in dem am 10. Juni das Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Frankreich und Rumänien angepfiffen wird, und in dem am 10. Juli auch der neue Europameister gekrönt werden soll.

  • Euro 2016: Belgien startet gegen Italien

Von Sabine Glaubitz, dpa - Bild: Loic Venance/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-