Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gewalt begleitet Zentralafrikas Rückkehr zur Demokratie

13.12.201515:41
Wahllokal in Bangui unter Bewachung
Wahllokal in Bangui unter Bewachung

Seit drei Jahren bekämpfen sich in Zentralafrika muslimische Rebellen und christliche Anti-Balaka-Milizen. Ein Referendum soll den Weg zum Frieden ebnen - aber stattdessen fließt wieder Blut.

In einer von Angst und Gewalt geprägten Atmosphäre haben die Menschen in der Zentralafrikanischen Republik am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt. Das langerwartete Referendum soll den Weg zu Wahlen Ende Dezember und damit zu einer baldigen Rückkehr zur Demokratie freimachen. Unter anderem ist geplant, die Amtszeit des Präsidenten auf maximal zwei Amtsperioden zu begrenzen. Zudem soll eine Senatskammer als Legislative eingeführt werden.

Das arme Land versinkt seit fast drei Jahren im Chaos: Im März 2013 hatten muslimische Rebellen des Séléka-Bündnisses den christlichen Präsidenten François Bozizé gestürzt. Schätzungen zufolge ist rund ein Viertel der 4,7 Millionen Einwohner wegen der religiös motivierten Gewalt auf der Flucht.

Handgranaten und Schüsse

Wie erwartet war die Abstimmung, für die zwei Millionen Wahlberechtigte registriert waren, von Problemen geprägt. Unbekannte hätten am Morgen Handgranaten in ein Wahllokale geworfen und vier Menschen verletzt, zwei von ihnen schwer, berichtete ein dpa-Reporter in der Hauptstadt Bangui. In einem muslimisch geprägten Stadtteil seien die Wahllokale gänzlich geschlossen geblieben. Dort seien auch Schüsse zu hören gewesen. In dem Ort Ouham im Norden des Landes hätten Angreifer das Feuer auf ein Wahllokal eröffnet, das daraufhin ebenfalls geschlossen worden sei. Ob es Tote gab, war zunächst unklar.

Séléka-Kommandeur Noureddine Adam hatte bereits im Vorfeld gedroht, die Abstimmung im Herrschaftsbereich seiner Miliz zu verhindern. Verteidigungsminister Joseph Bindoumi warnte die Rebellen daraufhin, dass im Falle eines Scheiterns des Referendums ein Bürgerkrieg drohe. Das Ergebnis der Abstimmung soll nächste Woche vorliegen.

Übergangsregierung

Derzeit wird Zentralafrika übergangsweise von der christlichen Präsidentin Catherine Samba-Panza und dem muslimischen Ministerpräsidenten Mahamat Kamoun geführt. Laut der zur Abstimmung stehenden neuen Verfassung dürften sie - wie alle Mitglieder der derzeitigen Regierung - nicht bei den Präsidenten- und Parlamentswahlen am 27. Dezember antreten.

Trotz reicher Vorkommens an Diamanten, Gold und Uran gehört Zentralafrika zu den ärmsten Staaten der Erde. Die Lebenserwartung liegt laut UN bei nur knapp über 50 Jahren, über die Hälfte der  Bevölkerung sind Analphabeten. Seit das Land 1960 seine Unabhängigkeit von Frankreich erlangte, jagte eine politische Krise die nächste. Militärrevolten, Putschversuche und Staatsstreiche - die Liste der Umstürze ist länger als die der ausgerichteten Wahlen.

Auch der 2013 gestürzte Bozizé hatte 2003 eine Auslandsreise des damaligen Staatsoberhauptes Ange-Félix Patassé genutzt, um in Bangui die Macht an sich zu reißen und kurze Zeit später die Verfassung außer Kraft zu setzen.

dpa/rkr/km - Bild: Marco Longari/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-