Angesichts der muslimischen Mehrheit in dem armen Staat könne Gambia es sich nicht leisten, das Erbe der kolonialen Vergangenheit aufrechtzuerhalten, zitierte die Zeitung "Freedom Newspaper" aus einer Rede des Staatschefs. "Von heute an ist Gambia ein islamischer Staat. Wir werden ein islamischer Staat sein, der die Rechte der Bürger respektiert", hieß es.
Gleichzeitig betonte Jammeh, dass Christen und Anhänger anderer Religionen ihren Glauben in Gambia weiter ausleben dürften. "Keiner hat das Recht, in ihre Lebensweise einzugreifen", so der Präsident. Auch das christliche Weihnachtsfest werde weiter respektiert. Zudem soll es Frauen erlaubt bleiben, sich so zu kleiden, wie sie möchten.
Der westafrikanische Staat hat 1,8 Millionen Einwohner. Etwa 95 Prozent von ihnen sind Muslime. Jammeh regiert Gambia seit 1994 mit harter Hand. Mehr als 11.500 Menschen flohen im vergangenen Jahr aus dem kleinsten Land Afrikas, das bis auf einen Küstenstreifen ganz vom Senegal umschlossen wird. Die frühere britische Kolonie gehört UN-Daten zufolge zu den ärmsten Staaten der Erde.
dlf/dpa/rkr/km