Der erste Gastanker aus Katar legte am Freitag in dem Ostseehafen an, wie eine Sprecherin des Betreibers sagte. Den Vollbetrieb soll das Terminal Mitte 2016 aufnehmen.
Das Emirat Katar ist der größte Exporteur von Flüssiggas weltweit. Etwaige Überschüsse könnten in die baltischen Länder weitertransportiert werden, hieß es bei der Eröffnung. In Litauen ist bereits seit Ende 2014 ein Flüssiggas-Terminal in Betrieb.
Russland ist bislang der wichtigste Erdgaslieferant Europas. Doch die Beziehungen zwischen Warschau und Moskau sind wegen des Ukrainekonflikts angespannt.
dpa/sh