Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue "Miss Earth" kommt wieder von den Philippinen

07.12.201508:40
Angelia Ong ist die neue "Miss Earth"
Angelia Ong ist die neue "Miss Earth"

Schön und engagiert: Zum ersten Mal fand der "Miss Earth"-Kontest in Europa und nicht in Asien statt. Die Siegerin stammt wie ihre Vorgängerin von den Philippinen und unterstützt Aktionen zur Wiederaufforstung.

Zum zweiten Mal in Folge hat eine Philippinerin den "grünen" Schönheitswettbewerb um den Titel "Miss Earth 2015" gewonnen. Die 25-jährige Angelia Ong wurde in der Nacht zum Sonntag in Wien gekürt. Für den Sieg der Marketing-Studentin aus Manila sei längst nicht allein die attraktive Erscheinung und ihr elegantes Auftreten ausschlaggebend gewesen, erklärten die Juroren. Vor allem ihrem Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz verdanke Ong den Titel.

Die Krone übernahm sie in der Wiener Marx Halle von ihrer 20-jährigen Vorgängerin Jamie Herell, ebenfalls von den Philippinen. Der "Miss Earth"-Wettbewerb wird seit 15 Jahren unter dem Motto "Beauties for a Cause" (etwa: Schönheiten für eine gute Sache) ausgetragen.

Zum ersten Mal fand er nicht in Asien statt. Das Timing für die Wiener Show der Umwelt-Schönheiten war auf den in Paris tagenden Weltklimagipfel abgestimmt worden.

Alle der rund 90 Bewerberinnen um den "Miss Earth"-Titel mussten sich nachweislich für Umweltprojekte engagieren. Die Gewinnerin unterstützt auf den Philippinen Aktionen zur Wiederaufforstung. "Wir dürfen nicht zulassen, dass der Klimawandel unsere Zukunft raubt", erklärte sie.

dpa/mg - Bild: Francis Malasig (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-