Fischereikontrolleure hatten am Dienstag bei Wismar die Meeressäuger auf einer Kontrollfahrt in der Wismarbucht gesehen und gefilmt. Die Aufnahmen gingen an das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund, wo Experten die Delfine als "Große Tümmler" identifizierten. Sie erreichen eine Größe von zwei bis vier Metern und gehören zu den Zahnwalen. Der natürliche Lebensraum der Großen Tümmler sind die Nordsee und der Atlantik.
Die Überlebenschancen für die Tümmler bezeichnen Experten als gut. Die Tiere seien in der Lage, große Strecken zurückzulegen. Mit den Heringen gebe es auch genügend Nahrung für die Delfine in der Ostsee. Auch seien die Tiere kalte Temperaturen gewohnt. Schwierig sei es nur, wenn in strengen Wintern Teile der Ostsee zufrieren.
dpa/fs