Der im Kosovo festgenomme Anführer lebte früher in Italien und gelte als IS-Anhänger. Die anderen drei wurden in Italien gefasst und sollen ausgewiesen werden, sagte Innenminister Alfano.
In Italien befürchten die Behörden, dass der Islamische Staat in dem am nächsten Dienstag beginnenden Heiligen Jahr Anschläge in Rom als einem Zentrum der Christenheit planen könnte.
dpa/rkr