Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Klimakonferenz beginnt mit Detailverhandlungen

01.12.201506:15
Harmonisches Familienfoto zum Auftakt - aber wie wird sich das Klima bei den Verhandlungen entwickeln?

Das Schaulaufen der Staats- und Regierungschefs ist vorbei, bei der UN-Klimakonferenz beginnt jetzt die richtige Arbeit. Die Unterhändler stehen vor «brutalen Verhandlungen», wie Umweltschützer meinen.

Nach dem symbolträchtigen Auftakt mit mehr als 150 Staats- und Regierungschefs geht es bei der Pariser UN-Klimakonferenz nun an die eigentlichen Verhandlungen. Die Vertreter von 195 Ländern und der EU sprechen am Dienstag weiter über den Textentwurf für ein Klimaabkommen, das den Ausstoß von Treibhausgasen begrenzen und so die Erderwärmung eindämmen soll. Außerdem wollen der französische Präsident François Hollande und zahlreiche afrikanische Staatschefs eine Initiative zum Klimaschutz in Afrika vorstellen.

Zum Beginn der UN-Konferenz hatte Hollande am Montag als Gastgeber den Staats- und Regierungschefs ins Gewissen geredet und für ein ehrgeiziges Abkommen geworben. Auch US-Präsident Barack Obama und die deutsche Kanzlerin Angela Merkel machten sich für eine Einigung stark, während Entwicklungsländer mehr Finanzhilfen der Industriestaaten forderten.

Umweltschützer warnen, dass es jetzt erst richtig losgehe. Tim Gore von Oxfam sagte: «Jetzt geht es ans Eingemachte, und brutale Verhandlungen stehen bevor, denn es geht um Menschenleben.»  Derzeit umfasst der Verhandlungstext mehr als 50 Seiten, bei vielen Punkten sind noch völlig gegensätzliche Optionen enthalten.

Bis Samstag sollen die Unterhändler den Text straffen und erste Kompromisslösungen finden, über die dann noch strittigen Punkte verhandeln kommende Woche die Umweltminister.

dpa/cd/sh - Bild: Jacky Naegelen (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-