Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Handel mit der Türkei: EU zahlt drei Milliarden - dafür weniger Flüchtlinge

30.11.201507:04
Der türkische Ministerpräsident Davutoglu freut sich über den Deal mit der EU

Im Kampf gegen immer neue Flüchtlingsströme geht die EU einen Deal mit der Türkei ein: Geld gegen mehr Grenzschutz. Außerdem darf Ankara auf die Wiederbelebung der EU-Beitrittsverhandlungen hoffen.

Bei einem Sondergipfel in Brüssel haben Türkei und EU am Sonntagabend einen gemeinsamen Aktionsplan beschlossen, um den Zustrom von Flüchtlingen nach Europa einzudämmen. So hat die EU drei Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Ankara hat im Gegenzug zugesichert, seine Grenzen besser zu schützen und effektiver gegen Schlepper vorzugehen. Außerdem soll nun über Visa-Freiheit für Türkei-Reisende beraten werden. Und: Die schleppenden Beitrittsverhandlungen der Türkei zur EU soll neu belebt werden.

Ohne die Türkei werde man das Flüchtlingsproblem nicht lösen können, hatten viele EU-Staaten vor dem Sondertreffen betont. Das erklärt wohl auch, warum die 28 das große Tauschgeschäft mit Ankara eingegangen sind – trotz der Menschenrechtsverletzungen in dem Land. Drei Milliarden Euro wollen die EU-Mitgliedsstaaten an die Türkei zahlen, damit sich die Situation in den türkischen Flüchtlingslagern verbessert.

Der Wunsch, dass sich dadurch weniger Menschen auf den Weg nach Europa machen, schwingt bei vielen Regierungschefs wohl mit. Charles Michel macht aber klar: Das Geld sei nicht für die türkische Regierung bestimmt, sondern diene ausschließlich zur Flüchtlingshilfe – also zur Gesundheitsversorgung oder für Schulen.

Die Türkei hat mit Abstand die meisten Kriegsflüchtlinge aus Syrien aufgenommen – es sind schätzungsweise 2,2 Millionen. Im Gegenzug für einen besseren Grenzschutz erwartet Ankara visafreie Reisen für seine Bürger in die Europäische Union und eine Beschleunigung der Beitrittsverhandlungen. Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoğlu sprach von einem historischem Treffen, von einem Neuanfang in den Beziehungen zur EU. Das sieht Premierminister Michel jedoch grundlegend anders: Die Türkei sei von einem Beitritt zur EU noch meilenweit entfernt.

AKn - Foto: Emmanuel Dunand (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-