Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Waffenhändler aus Deutschland verhaftet - Bezüge zu Terror in Paris?

27.11.201506:1527.11.2015 - 10:00
  • Terror-Anschläge von Paris

Im Zuge der Ermittlungen nach den Pariser Terroranschlägen ist nach einem Bericht der «Bild»-Zeitung ein deutscher Waffenhändler verhaftet worden.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart bestätigte am Freitag, dass ein Ermittlungsverfahren gegen einen 34 Jahre alten Mann aus Baden-Württemberg laufe. Der Mann steht den Angaben zufolge im Verdacht von Verstößen gegen das Waffengesetz. "Er soll legale Schreckschusspistolen umgebaut haben zu Schusswaffen und diese dann im Internet verkauft haben", sagte eine Sprecherin der Stuttgarter Staatsanwaltschaft. Einen Bezug zu den Terroranschlägen von Paris wollte sie zunächst nicht bestätigen.

Unter Berufung auf Unterlagen deutscher Ermittlungsbehörden schreibt die «Bild»-Zeitung, der Mann habe Anfang November vier Sturmgewehre vom Typ Kalaschnikow verkauft. Auf seine Spur seien die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft und der dortige Zoll gekommen. Es liefen gemeinsame Ermittlungen gegen mehrere Personen, die im Internet mit Waffen, Waffenteilen und Munition gehandelt haben sollen, heißt es in dem Bericht.

Nach der Hausdurchsuchung beim 34-jährigen Verdächtigen hatte die Auswertung des Smartphones nach Informationen der Zeitung ergeben, dass die vier Sturmgewehre an einen "Araber in Paris" verkauft wurden. Französische Ermittler sollen davon ausgehen, dass die Waffen bei den Terroranschlägen in Paris benutzt worden sein sollen. Islamistische Terroristen hatten vor zwei Wochen in der französischen Hauptstadt 130 Menschen getötet, unter anderem mit Sturmgewehren des Typs Kalaschnikow.

dpa/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-