Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Centre Pompidou" in Metz von Sarkozy eingeweiht

11.05.201015:53
Das Centre Pompidou in Metz am Abend vor der Eröffnung
Das Centre Pompidou in Metz am Abend vor der Eröffnung

Bis Sonntag kann der neue Kunsttempel im Nordosten von Frankreich kostenlos besichtigt werden.

Der Nordosten Frankreichs ist seit heute um eine kulturelle Attraktion reicher. Das mehr als 10.000 Quadratmeter große und rund 70 Millionen teure Museum Centre Pompidou-Metz ist eröffnet.

In dem Museum soll zeitgenössische und moderne Kunst Europas gezeigt werden.

Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat zusammen mit dem französischen Kulturminister Frédéric Mitterrand die Dependance des Pariser Centre Pompidou offiziell eingeweiht. Die Planung und der Bau  dauerten sieben Jahre.

Freier Eintritt bis Sonntag

Von diesem Mittwoch an kann der neue Kunsttempel im Nordosten von Frankreich fünf Tage lang kostenlos besichtigt werden.

Das Gebäude fällt durch seine spektakuläre wellenförmige Dachkonstruktion aus einer mehr als 8.000 Quadratmeter großen Glasfasermembran auf. Es wurde von dem Architektenduo Shigeru Ban und Jean de Gastines entworfen.

Kunst aus dem Mutterhaus

Die neue Metzer Kunsthalle wird keine eigene Sammlung besitzen, sondern auf den Fundus des Pariser Mutterhauses zurückgreifen. Das Centre Pompidou besitzt mit mehr als 65.000 Werken die größte Sammlung zeitgenössischer und moderner Kunst Europas.

"Metz wird kein Ableger des Pariser Mutterhauses sein, sondern eine Schwestereinrichtung. Es wird eine autonome Programmgestaltung haben und keine Ausstellungen von Paris übernehmen", sagte Alain Seban, Präsident des Centre Pompidou Paris.

Von den rund 10.000 Quadratmetern ist die Hälfte für Ausstellungen bestimmt.

  • Centre Pompidou im Netz

dpa/belga/alk/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-