Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

WHO bestätigt neuen Ebola-Fall in Liberia

20.11.201515:12
Helfer von Ärzte ohne Grenzen im Ebola-Bekämpfungszentrum in Monrovia (27.1.)
Helfer von Ärzte ohne Grenzen im Ebola-Bekämpfungszentrum in Monrovia (27.1.)

Erst vor zwei Monaten hatte die Weltgesundheitsorganisation Liberia für Ebola-frei erklärt. Nun ist ein neuer Fall in dem westafrikanischen Land bestätigt worden.

Der Kampf gegen Ebola in Westafrika hat einen Rückschlag erlitten: Aus Liberia wurde am Freitag ein neuer Fall der lebensgefährlichen Viruserkrankung gemeldet - mehr als zwei Monate, nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das westafrikanische Land für Ebola-frei erklärt hatte. "Dieser neue Fall ist bestätigt worden", sagte WHO-Sprecher Tarik Jasarevic in Genf.

Nach Angaben des liberianischen Gesundheitsministeriums vom selben Tag wird der betroffene Patient in einer Isolierstation in der Hauptstadt Monrovia behandelt. Die Suche nach Kontaktpersonen sei eingeleitet worden, sagte der stellvertretender Gesundheitsminister Francis Kateh im Radio. Er rief die Bevölkerung auf, Ruhe zu bewahren.

Liberia war am 3. September bereits zum zweiten Mal für Ebola-frei erklärt worden, nachdem in der von der WHO gesetzten Frist von 42 Tagen keine neuen Fälle festgestellt worden waren. Dem Ebola-Virus sind allein in Liberia mehr als 4800 Menschen zum Opfer gefallen. Dort sowie in Sierra Leone und Guinea waren seit Ausbruch der Seuche insgesamt mehr als 28.100 Menschen erkrankt, mehr als 11.300 starben.

dpa/est - Bild: Zoom Dosso (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-