Frankreich ruft alle UN-Mitgliedsstaaten dazu auf, ihre Bemühungen im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat zu verdoppeln. In einem entsprechenden Resolutionsentwurf für den Weltsicherheitsrat werden die Partnerländer außerdem aufgefordert, dagegen vorzugehen, dass sich Ausländer den IS-Kämpfern im Irak und in Syrien anschließen. Ein Sprecher der französischen UN-Vertretung sagte, Frankreich hoffe, dass die Resolution so bald wie möglich verabschiedet werden könne.
Zuvor hatte bereits Russland eine Resolution zum Kampf gegen den IS eingebracht. Zahlreiche Sicherheitsratsmitglieder lehnen den Entwurf jedoch ab, weil darin auch eine Zusammenarbeit mit dem syrischen Machthaber und russischen Verbündeten Baschar al-Assad vorgesehen ist.
Wie der Elyséepalast in Paris mitteilte, wies Präsident François Hollande eine Ausweitung der französischen Luftangriffe auf IS-Stellungen in Syrien an. Nach den Terroranschlägen hatte Paris die Luftangriffe bereits verstärkt. Nach Angaben eines Armee-Sprechers vom Donnerstag wurden seitdem bei drei Angriffen 35 Ziele zerstört. In den kommenden Tagen soll Frankreich Flugzeugträger Charles de Gaulle im östlichen Mittelmeer einsatzbereit sein.
dpa/rkr