Vom 25. November an wird ein neuer 20-Euro-Schein unters Volk gebracht. Insbesondere das neuartige Hologramm-Fenster soll den Kriminellen Kopfzerbrechen bereiten. Hält man die Banknote gegen das Licht, wird das Fenster durchsichtig. Das Sichtfenster lässt sich mit einer Farbkopie nicht herstellen.
Der Zwanziger war im ersten Halbjahr 2015 weltweit der am häufigsten gefälschte Euro-Schein. Mehr als vier Milliarden der neuen Banknoten sind gedruckt. Die bisherigen Euro-Banknoten bleiben unbegrenzt gültig, werden jedoch im Laufe der Zeit aus dem Verkehr gezogen.
Für die Einführung des neuen Zwanzigers werden Automatenbetreiber und Banken seit neun Monaten geschult. Denn Ticket- oder Geldautomaten müssen umgestellt werden. 2013 hatte es Probleme gegeben, bei der Einführung der neuen 5-Euro-Noten: Fahrschein oder Parkticket konnten die Menschen an vielen Automaten in Europa damit nicht bezahlen, weil deren Software nicht rechtzeitig geändert worden war.
dpa/fs - Bild: Jonas Hamers (belga)