Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Grubenunglück in Sibirien: Zahl der Toten steigt weiter

11.05.201012:15
Grubenunglück in Sibirien: Aufräumarbeiten
Die Rettungskräfte vor Ort sind im Dauereinsatz

Drei Tage nach den verheerenden Methangas-Explosionen in einem russischen Kohlebergwerk ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 47 gestiegen.

Drei Tage nach den verheerenden Methangas-Explosionen in einem russischen Kohlebergwerk ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 47 gestiegen.

Heute sind in der Grube 'Raspadskaja' die Leichen von 15 weiteren Arbeitern geborgen worden. Das sagte ein Sprecher der Rettungskräfte nach Angaben der Nachrichtenagentur Interfax.

Hoffnung schwindet

Das Schicksal von 43 weiteren Bergleuten, die bei den Explosionen vom Samstag in rund 500 Metern Tiefe verschüttet wurden, ist unklar. Zu den eingeschlossenen Bergleuten fehlt weiter jeder Kontakt.

Wegen des hohen Gasgehalts sowie steigenden Wassers im Stollen schwindet die Hoffnung auf Rettung.

Gestern waren in der Grube im berühmten Kusnezker Kohlenbecken ('Kusbass') bereits 32 Tote gemeldet worden. Zudem wurden mehr als 80 Bergleute verletzt.

Putin besucht Verletzte

Regierungschef Wladimir Putin versprach bei einem Besuch am Unglücksort in Sibirien eine genaue Untersuchung. Gleichzeitig sprach er den Angehörigen sein Beileid aus. Der frühere Kremlchef besuchte im Krankenhaus der Stadt Nowokusnezk sechs Bergleute, die bei den Explosionen Rauchvergiftungen und Verbrennungen erlitten hatten. Im Gespräch mit Mitgliedern des örtlichen Krisenstabs trieb Putin die Rettungskräfte zur Eile an.

'Raspadskaja' ist das größte Kohlebergwerk seiner Art in Russland und gehört über das Unternehmen Ewras zum Imperium des russischen Oligarchen Roman Abramowitsch, dem Besitzer des Londoner Fußballvereins FC Chelsea. Auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion kommt es wegen unzureichender Sicherheitsvorkehrungen immer wieder zu schweren Grubenunglücken mit hohen Opferzahlen.

dpa/ok

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-