Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flugbegleiter setzen Streik trotz Lufthansa-Angebots fort

10.11.201506:1510.11.2015 - 11:35
Schon wieder Streik bei der Lufthansa

Die Flugbegleiter der Lufthansa lassen sich nicht von ihrem Streik abbringen. Ein nachgebessertes Angebot des Vorstands bringt zunächst nicht die Wende, weil gleichzeitig mit Jobverlusten gedroht wird.

Die Flugbegleiter der Lufthansa streiken weiter trotz eines nachgebesserten Angebotes der Fluggesellschaft. Wegen des Streiks fallen am Dienstag fallen 130 Verbindungen aus. Betroffen sind Fluggäste in Frankfurt, München und Düsseldorf.

Am Düsseldorfer Flughafen haben die Flugbegleiter der Lufthansa ihren Streik fortgesetzt - trotz eines nachgebesserten Angebots der Fluggesellschaft. Acht Abflüge und sechs Ankünfte wurden am Dienstagmorgen annulliert. Ob im Laufe des Tages weitere Flüge ausfallen, war zunächst noch unklar. Der Flughafen Köln/Bonn war von dem Ausstand nicht betroffen.

Die deutsche Lufthansa will den Streik ihrer Flugbegleiter nun gerichtlich stoppen lassen. Ein Unternehmenssprecher sagte, Anträge auf einstweilige Verfügungen seien beim Arbeitsgericht eingereicht worden. Nach Ansicht der Lufthansa sind die Streikforderungen unzulässig und unbegründet. Außerdem verstoße die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo gegen die Friedenspflicht.

Um den seit Freitag laufenden Ausstand so schnell wie möglich zu beenden, habe man das Angebot der Einmalzahlung beim Gehalt um 1.000 auf 3.000 Euro erhöht, erklärte die Lufthansa. Ein neues Tarifangebot der Lufthansa hatte die Gewerkschaft der Flugbegleiter am Montag zurückgewiesen.

dpa/est - Archivbild: Daniel Roland (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-