In Kroatien hat am Sonntagmorgen die Parlamentswahl begonnen. Rund 3,8 Millionen Stimmberechtigte sind aufgerufen, über die Volksvertretung (Sabor) beim jüngsten EU-Mitglied zu entscheiden. Wahlforscher erwarten das engste Rennen in der Geschichte des früher zu Jugoslawien gehörenden Adrialandes.
Im Wahlkampf hatten sich die regierenden Sozialdemokraten (SDP) und die oppositionelle konservative HDZ einen heftigen ideologischen Schlagabtausch geliefert. Auch persönliche Unterstellungen der Spitzenpolitiker beider Lager waren an der Tagesordnung. Das Zünglein an der Waage dürften die vielen kleinen Parteien spielen, deren Zahl größer ist denn je.
Mit überraschend großer Beteiligung hat die Parlamentswahl beim EU-Mitglied Kroatien begonnen. Bis Sonntagmittag (11.30 Uhr) hatten fast 22 Prozent der 3,8 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, teilte die staatliche Wahlkommission in Zagreb mit. Das waren rund fünf Prozent mehr als bei der letzten Wahl vor vier Jahren.
dpa/sh - Bild: afp