Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Britisches Wort des Jahres gekürt: "binge-watching"

05.11.201516:54

"Das Wort fasst eine riesige Veränderung unserer Freizeitgewohnheiten zusammen": Das Collin's Wörterbuch hat "binge-watching" (Dauerfernsehen) zum Wort des Jahres erklärt.

Dauerfernsehen, in England "binge-watching" genannt, ist vom britischen Collin's Wörterbuch zum Wort des Jahres erklärt worden. Der Gebrauch von "binge-watching" habe sich in den vergangenen zwölf Monaten verdreifacht, sagten die Sprachforscher am Donnerstag. "Das Wort fasst eine riesige Veränderung unserer Freizeitgewohnheiten zusammen. Deshalb verdient es, Wort des Jahres zu werden."

Das Wörterbuch beschreibt "binge-watching" als den "Konsum großer Mengen von Fernsehprogrammen, vor allem aller Episoden einer Serie hintereinander." Man könnte es auch mit Komagucken übersetzen. Das Verb "to binge" wird oft für die Beschreibung von Übermaß verwendet.

Im August 2014 hatte schon das Oxford Dictionary das Wort in seinen Katalog aufgenommen. Wie der Duden in Deutschland spiegelt auch das Oxford Dictionary Entwicklungen in der Sprache wider.

Auf Collin's Liste neuer populärer Worte steht auch "swipe" (wischen) drauf, das aber nichts mit dem Hausputz zu tun hat. Es beschreibt die Bewegung des Daumens oder eines anderen Fingers auf dem Display eines Smartphones, um zwischen Apps zu wechseln. "Dadbod" - der Papakörper - steht für den schon etwas fülligeren Körper des Mannes. Im Sommer hatte es Konjunktur, als Schauspieler Leonardo Di Caprio mit Bäuchlein am Strand erschien.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-