Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zehntausende Rumänen protestieren gegen die politische Klasse

05.11.201508:00
Rumänen demonstrieren in der Hauptstadt Bukarest
Rumänen demonstrieren in der Hauptstadt Bukarest

In Rumänien haben am Mittwochabend zehntausende Menschen gegen die politische Klasse protestiert. Allein in Bukarest versammelten sich Medienberichten zufolge etwa 20.000 Demonstranten im Stadtzentrum.

Nach dem überraschenden Rücktritt von Ministerpräsident Victor Ponta haben Zehntausende Rumänen am Mittwochabend friedlich gegen die gesamte politische Klasse demonstriert. Allein in Bukarest füllten nach Schätzung der Nachrichtenagentur Mediafax etwa 20.000 Demonstranten das Stadtzentrum. Auch in mehreren Provinzstädten gab es Kundgebungen.

"Alle Parteien stehlen", "Alle Parteien derselbe Dreck", stand auf Plakaten der Demonstranten in Bukarest. Schon am Vorabend hatten ähnlich viele Menschen gegen Ponta demonstriert. Auslöser dafür war eine Brandkatastrophe in Bukarest mit 32 Todesopfern, für die die Menschen die Regierung verantwortlich machten.

Der unter Korruptionsverdacht stehende Sozialdemokrat Ponta war mit der Begründung zurückgetreten, dass er sich dem Willen des protestierenden Volkes beuge. Ob es nun vorgezogene Parlamentswahlen gibt oder ob das Parlament eine neue Regierung wählt, war zunächst unklar. Staatspräsident Klaus Iohannis will dazu Gespräche mit den Fraktionen beginnen. Die nächste reguläre Parlamentswahl wäre im November 2016.

dlf/dpa/rkr - Bild: Andrei Pungovschi (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-