Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Putin erlässt Gesetz über Beschlagnahme von ausländischem Vermögen

04.11.201519:03
Der russische Präsident Wladimir Putin
Der russische Präsident Wladimir Putin

Russland hat ein Gesetz zur Beschlagnahme von ausländischem Staatsvermögen erlassen. Präsident Wladimir Putin hat die Bestimmungen unterzeichnet.

In einem milliardenschweren Entschädigungsstreit mit früheren Eignern des zerschlagenen Ölkonzerns Yukos hat Russland ein Gesetz zur Beschlagnahme von ausländischem Staatsvermögen erlassen. Präsident Wladimir Putin habe die Bestimmungen unterzeichnet, teilte der Kreml in Moskau am Mittwoch mit. Demnach können russische Gerichte ausländisches Eigentum in Russland konfiszieren - falls das jeweilige Land zuvor russischen Besitz beschlagnahmt haben sollte.

Ein Schiedsgericht in Den Haag hatte Russland 2014 verurteilt, ehemalige Aktionäre des Yukos-Konzerns mit fast 50 Milliarden US-Dollar (rund 46 Milliarden Euro) zu entschädigen. Die Zerschlagung des Unternehmens sei politisch motiviert gewesen. Moskau weist dies zurück. Enteignete Yukos-Investoren drohen damit, ihre Forderungen mit der Pfändung russischen Staatseigentums durchzusetzen.

Nachdem es in Belgien im Juni Versuche zur Beschlagnahme russischen Eigentums gegeben hatte, verabschiedete das Parlament in Moskau das Gesetz vor wenigen Tagen. Schlüsselfigur von Yukos war Michail Chodorkowski. Der Putin-Kritiker war Ende 2013 nach fast zehn Jahren russischer Lagerhaft begnadigt worden und nach Westeuropa ausgereist.

dpa/rkr - Bild: Aleksey Nikolskyi (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-