Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kleidung von Margaret Thatcher kommt unter den Hammer

03.11.201515:03
Bei der Versteigerung unterm Hammer: Der schwarz-weiß-pink gemusterte Umhang (links) und das schwarze Ensemble ihrer 70. Geburtstagsparty
Bei der Versteigerung unterm Hammer: Der schwarz-weiß-pink gemusterte Umhang (links) und das schwarze Ensemble ihrer 70. Geburtstagsparty

Modische Andenken an die "Eiserne Lady": Das Auktionshaus Christie's versteigert im Dezember unter anderem Schmuck, Taschen und Kostüme aus Margaret Thatchers Nachlass.

Margaret Thatcher war bekannt für politische Härte, aber auch für ihren Stil mit markanter Frisur, Perlenschmuck und Handtasche. Einige modische Andenken an die "Eiserne Lady" (1925-2013) gibt es demnächst in London zu erstehen.

Das Auktionshaus Christie's versteigert im Dezember unter anderem Schmuck, Taschen und Kostüme aus dem Nachlass der ehemaligen Premierministerin, die das politische Geschick Großbritanniens vor allem in den 80er Jahren bestimmte. Von 3. bis 16. Dezember läuft eine Online-Aktion, am 15. Dezember gibt es zusätzlich eine Auktion in London.

"Niemals auffällig, nur angemessen", sagte Thatcher einmal selbst über ihre Kleiderwahl. Ob das der Grund für das Londoner Victoria und Albert Museum war, ihre Garderobe dankend abzulehnen? Dem "Daily Telegraph" sagte ein Sprecher jedenfalls, man konzentriere sich beim Sammeln auf "Beispiele von außergewöhnlichem ästhetischen oder technischen Wert".

Zwischen 200 und 180.000 Pfund, also 280 bis 250.000 Euro, sollen die einzelnen Gegenstände Christie's zufolge einbringen. Den Erlös teilen sich die Thatcher-Erben.

dpa/fs/km - Bild: Georges Bendriheim/AdamButler/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-