Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN fordern erneut Abschaffung des Kuba-Embargos

28.10.201506:15
Castro und Obama Ende September bei der UN-Vollversammlung

Die Mitglieder der Vollversammlung lehnten mit großer Mehrheit das US-Handelsembargo ab. Nur die USA und Israel sind weiter dafür.

Bei einer schon zum Ritual gewordenen Abstimmung hat die UN-Vollversammlung mit großer Mehrheit zum 24. Mal die Abschaffung des Handelsembargos gegen Kuba gefordert. 191 Länder, darunter auch Belgien, stimmten am Dienstag in New York für die Resolution. Israel und die USA stimmten wie bereits im vergangenen Jahr dagegen.

Trotz der jüngsten Annäherung zwischen den USA und Kuba sowie erster Aufweichungen der Handelsbeschränkungen, die seit Jahrzehnten bestehen, könne sein Land der Resolution nicht zustimmen, erklärte der US-Diplomat Ronald Godard. «Wir bedauern es, dass die kubanische Regierung diese jährliche Resolution durchgesetzt hat. Der Text reflektiert nicht die bereits gegangenen bedeutenden Schritte und den Geist des Dialogs, den Präsident Obama initiiert hat.»

Das Handelsembargo war seit 1960 schrittweise eingeführt worden. Im Jahr 1992 wurde es in den USA gesetzlich festgeschrieben und 1996 ein weiteres Mal verschärft. Es verbietet US-Firmen und US-Bürgern, Handel mit Kuba zu treiben.

US-Präsident Barack Obama und der kubanische Staatschef Raúl Castro hatten sich bei der Generaldebatte der Vereinten Nationen Ende September für ein Ende der Handelsbeschränkungen gegen Kuba ausgesprochent. Das scheitert bisher an den US-Republikanern.

dpa/cd - Bild: Mandel Ngan (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-