Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hooligans und Rechtsextremisten demonstrieren in Köln - Großeinsatz für die Polizei

25.10.201511:16
Köln: Polizei setzt Wasserwerfer gegen aggressive Hooligans ein
Im Oktober vergangenen Jahres setzte die Kölner Polizei Wasserwerfer gegen aggressive Hooligans ein

Bei der "Hogesa"-Kundgebung vor einem Jahr gab es Krawalle, Straßenschlachten und Verletzte. Am Sonntag soll die Polizei das mit einem Großaufgebot verhindern.

Die Gruppierung "Hooligans gegen Salafisten" ("Hogesa") will an diesem Sonntag in Köln demonstrieren - ein Jahr, nachdem es bei einer "Hogesa"-Demonstration zu schweren Krawallen gekommen war. Die Polizei hat sich deshalb für einen Großeinsatz gerüstet und will mit 3.500 Beamten, Wasserwerfern und einem Hubschrauber erneute Straßenschlachten verhindern.

Vor einem Jahr waren rund 50 Polizisten verletzt worden. Anders als damals dürfen sich die Teilnehmer der "Hogesa"-Kundgebung diesmal nicht in der Innenstadt versammeln. Sie treffen sich auf einem Platz in der Nähe des Deutzer Bahnhofs. Das Oberverwaltungsgericht Münster hatte am Samstag die Kundgebung in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs verhindert. Der Platz reiche nicht aus, um einen gefahrlosen Ablauf der Versammlung dort zu gewährleisten, begründeten die Richter ihre Entscheidung.

NRW-Innenminister Ralf Jäger zeigte sich entschlossen, "dieser Hogesa sehr wirkungsvoll mit Polizei entgegenzutreten". Der Rechtsstaat könne es sich nicht bieten lassen, dass Kriminelle versuchen, sich die Straße zu eigen zu machen, sagte er im Deutschlandfunk.

Neben der Hooligan-Kundgebung wird es eine Reihe von Gegendemos und Veranstaltungen geben. Die Polizei rechnet mit bis zu 23.000 Teilnehmern insgesamt. Um die verschiedenen Lager auseinanderzuhalten und Krawalle zu verhindern, sind mehr als 3.500 Einsatzkräfte vor Ort. Auch der Kölner Pegida-Ableger Kögida hat eine Kundgebung für den Nachmittag angemeldet.

dpa/rkr - Archivbild: Caroline Seidel (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-