Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bischofssynode in Rom stimmt über Abschlussdokument ab

24.10.201507:15
Bischofssynode im Vatikan: Am Samstagnachmittag stimmen die 270 Kardinäle, Bischöfe und Ordensoberen über das Abschlusspapier ab
Bischofssynode im Vatikan (Illustrationsbild: Andreas Solaro/AFP)

Die Bischofssynode beendet am Samstag im Vatikan ihre dreiwöchigen Beratungen zum Thema Ehe und Familie. Mit Spannung wird erwartet, welche Empfehlungen zum kirchlichen Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen und Homosexuellen getroffen werden.

Im Vatikan stehen am Samstag (09:00 Uhr) die abschließenden Beratungen der dreiwöchigen Bischofssynode zum Thema Ehe und Familie an. In der Synodenaula soll zunächst der Abschlussbericht vorgelesen werden. Anschließend werden die 270 teilnehmenden Bischöfe über das Dokument abstimmen. Der Bericht geht dann an Papst Franziskus, der entscheidet, wie er damit verfährt. Die Synode endet am Sonntag mit einer Messe.

Ausgehend von dem Vorbereitungsdokument "Instrumentum Laboris" hatten die Bischöfe in den vergangenen Wochen in 13 nach Sprachen geordneten Kleingruppen rund um das Thema Ehe und Familie diskutiert und Änderungsvorschläge erarbeitet. Intensiv gerungen wurde vor allem über die Frage der Zulassung zivil wiederverheirateter Geschiedener zur Kommunion. Die deutsche Sprachgruppe spricht sich in ihrem einstimmig verabschiedeten Papier für die Zulassung in Einzelfällen und über den "Weg der Besinnung und der Buße" aus.

Anders als ein Konzil hat die Synode in der katholischen Kirche nur beratende Funktion. Der Papst entscheidet, ob und wie er die Vorschläge des Abschlussdokuments in Kirchenrecht umsetzt. Unklar ist, ob und wann das Dokument veröffentlicht wird.

br/dpa/rkr - Bild: Andreas Solaro (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-